Brunnenwasser im Kreis Viersen teils unbefriedigend

Das Brunnenwasser im Kreis Viersen lässt teilweise stark zu wünschen übrig. Das zeigt jetzt die Analyse vom VSR-Gewässerschutz.

© Pixabay

Der hatte in den letzten Jahren aus mehr als 1.100 Brunnen Wasserproben genommen. Und diese auf Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die zeigen, dass in vielen Brunnen im Kreis Viersen die Nitrat-Belastung zu hoch ist. Bei etwa einem Drittel lag der Wert über dem Grenzwert von 50 mg pro Liter. Auch die Eisenwerte lagen teilweise über der Richtlinie.

Auch Bakterien gefunden

Die meiste Sorge bereitet dem Gewässerschutz allerdings die Bakterienbelastung im Grundwasser. In rund 26 Prozent der Brunnen wurden bestimmte Bakterien gefunden, die schwer krankmachen können. Als Grund für die Belastung sieht der Gewässerschutz Starkregenfälle. Dadurch könne verunreinigtes Wasser in undichte Brunnen laufen.

Hier kommt ihr auf die Seite vom Gewässerschutz.

Weitere Meldungen