Kauf lokal! Shopping in Krefeld und im Kreis Viersen

Zehn Prozent, zwanzig Prozent oder vierzig Prozent! Diese Wochen werden wir wieder mit Online-Rabatten überschüttet. Der "Black Friday" (25.11.) steht vor der Tür und die Warenkörbe füllen sich. Für die Innenstädte bei uns am Niederrhein ist der Onlinehandel schon lange ein Problem. In Krefeld und im Kreis Viersen gibt es aber auch Geschäfte, denen das Internet offenbar nichts anhaben kann.

© Welle Niederrhein

Einige Geschäfte am Niederrhein sind nicht kleinzukriegen

Dazu gehören zum Beispiel Läden, die individuelle Lösungen anbieten. Laut Geschäftsinhaber Tobias Brasseler sind Sonderanfertigungen eher im stationären Handel möglich. Sein Gardinenstudio in Viersen und in St. Tönis gibt es jetzt seit fast 30 Jahren.

© Welle Niederrhein

Auch "Spielwaren Lessenich" blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Geschäft hält sich mittlerweile seit 120 Jahren in der Innenstadt von St. Tönis. Das mag an besonderen Angeboten wie den regelmäßigen Spieleabenden liegen. Geschäftsführer Andreas Lessenich hat aber noch eine andere Idee: Sein Geschäft lade zum Stöbern, Anfassen und Ausprobieren ein. Das könne der Online-Handel nicht bieten. Stefan Schönenborn sieht das ähnlich. In seinem Feinkostladen "Wajos" in Willich darf sich jeder Kunde erst einmal durchprobieren.

© Welle Niederrhein

Der Einzelhandel ist auf Unterstützung angewiesen

Onlineshopping ist zwar bequem, viele Niederrheiner wissen aber auch die Beratung im lokalen Einzelhandel zu schätzen und entscheiden sich deshalb für einen Bummel durch die Innenstadt. Nur so bleiben unsere Fußgängerzonen lebendig und die Geschäfte erhalten.

© Welle Niederrhein