Krefeld: Immer Stau auf der Untergath
Veröffentlicht: Dienstag, 25.03.2025 12:29
Petra aus Krefeld hat sich bei uns gemeldet mit der Frage: Warum gibt es immer so viel Stau auf der Untergath?

Die Begründung:
Laut KBK ist die Kreuzung Untergath/Hauptstraße in Oppum ein wichtiges Ein- und Ausgangstor von Krefeld. Besonders morgens und abends, wenn viele Berufspendler unterwegs sind, wird die Kapazitätsgrenze erreicht. Ein weiterer Grund für den Rückstau ist die Straßenbahn, die über die Kölner Straße fährt und Vorrang hat. Dadurch müssen Autofahrer an der Kreuzung Obergath/Untergath/Kölner Straße oft länger warten.
Wie kann es besser werden?
Petra schlägt vor, die Ampelschaltung zu ändern. Tatsächlich wurde die Ampelschaltung an der Bahnstrecke im letzten Sommer optimiert. Nach der Durchfahrt der Bahn ist die Grünphase für Linksabbieger länger, um den Rückstau zu verringern. Auch an der Kreuzung Untergath/Hauptstraße in Oppum wurde die Ampelschaltung angepasst, um die Sicherheit zu erhöhen. Eine zusätzliche Ampelphase sorgt dafür, dass Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Dies kann jedoch zu längeren Wartezeiten für Autofahrer führen.
Dazu kommt auch eine technologische Unterstützung: In dem Bereich wurden Stau-Erfassungs-Detektoren installiert, die den Rückstau zur A57 weitestgehend verhindern sollen. Trotz dieser Maßnahmen lassen sich Staus in den betroffenen Bereichen kaum vermeiden.
Ihr habt auch einen Fall zu lösen?
Dann schreibt uns doch direkt Euren Fall über unser Formular auf unserer Website.