Mona Neubaur besucht Forschungsbohrungen in Krefeld

Mona Neubaur hat am Mittwoch (02.04.) die Forschungsbohrungen in Krefeld besucht. Das Land untersucht Gesteinsschichten auf Erdwärme-Eignung. Das Projekt läuft bis Mitte Mai.

© Geologischer Dienst NRW

Am Dienstag (02.04.) hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Forschungsbohrungen auf der Girmesgath in Krefeld besucht. Das Land NRW untersucht hier und an weiteren Standorten die tieferliegenden Gesteinsschichten auf ihre Eignung für Erdwärme. Der Geologische Dienst NRW bohrt hinter dem Stadthaus rund 1.000 Meter tief, um Kalkstein zu analysieren.

Bedeutung der Bohrungen für die Region

Die Bohrstelle in Krefeld ist repräsentativ für die gesamte Region und spielt eine entscheidende Rolle im Projekt zur Erdwärmenutzung. Die Bohrungen, die seit Mitte März laufen, sollen noch bis Mitte Mai andauern. Das Land NRW plant ähnliche Untersuchungen an verschiedenen Standorten in den kommenden Jahren.

Alle Updates

Hier bekommt ihr immer wieder Updates, in welcher Gesteinssicht der Bohrer gerade angekommen ist.

Weitere Meldungen