Schwimmende Solaranlage auf dem Königshüttesee in Kempen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.01.2025 14:43
Die Stadtwerke Kempen planen eine schwimmende Solaranlage auf dem Königshüttesee. Baubeginn ist für Ende 2025 geplant.
Die Stadtwerke Kempen planen eine schwimmende Solaranlage auf dem Königshüttesee zu errichten. Das innovative Projekt soll Ende 2025 starten und könnte rund 2.500 Drei-Personen-Haushalte mit Strom versorgen.
Technische Details und Umweltvorteile
Die Solaranlage wird aus normalen PV-Modulen bestehen, die auf eine Stahlkonstruktion montiert und auf leeren Rohren befestigt werden. Diese Konstruktion wird mit Betonklötzen am Seegrund fixiert und durch Seile stabilisiert. Laut den Stadtwerken gibt es keine Gefahren für die Flora und Fauna des Sees. Im Gegenteil, die Anlage könnte das Algenwachstum reduzieren und Fischen mehr Schutz bieten.
Projektzeitplan und Ausschreibung
Die Ausschreibung für das Projekt erfolgt noch, mit einem geplanten Baubeginn Ende 2025. Die Stadtwerke Kempen setzen auf die positiven Effekte der Anlage für die Umwelt und die Energieversorgung.