Telenotarzt soll Rettungsdienste unterstützen
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.01.2025 14:52
Die Stadt Krefeld und der Kreis Viersen wollen auf Digitalisierung setzen. Ein Telenotarzt soll Rettungsdienste unterstützen.
![](http://www.welleniederrhein.de/externalimages/?source=jpg642/bild-sym-rettungsdienst-krankenwagen-rettungswagen.jpeg&crop=0x562x5102x3188&resize=1280x799&dt=202406181532100)
Die Digitalisierung könnte bald eine Erleichterung für die Rettungsdienste in Krefeld und im Kreis Viersen bringen. Am 22. Januar 2025 wird in Krefeld eine Vereinbarung zur Trägerschaft eines Tele-Notarztes unterzeichnet. Oberbürgermeister Meyer, Landrat Coenen sowie Vertreter aus Mönchengladbach, den Kreisen Kleve und Wesel sind anwesend.
Tele-Notarzt als Unterstützung
Der Telenotarzt wird zukünftig in der Leitstelle sitzen und die Rettungskräfte vor Ort per Telefon oder Video unterstützen. Dieses System soll die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Rettungsdienste verbessern. Die Stadt Krefeld strebt an, bei der Einführung dieser Technologie eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Zukunft der Rettungsdienste
Mit der Einführung des Tele-Notarztes wird ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung der Rettungsdienste gemacht.