Hilfe am Zeugnistelefon

Trotz Corona und Homeschooling bekommen die Schüler am Niederrhein in diesen Tagen ihre Halbjahres-Zeugnisse. Wenn die Noten nicht so ausfallen wie gedacht, gibt es Hilfe am Zeugnistelefon. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat wieder ihre Hotline für Eltern und Schüler von weiterführenden Schulen geschaltet. Für Grundschüler im Kreis Viersen hat die Kreisverwaltung ein Zeugnistelefon eingerichtet. In Krefeld steht heute der Psychologische Dienst der Stadt für Telefonberatungen bereit.

© SYMBOLBILD |mpix-foto - stock.adobe.com

Zeugnistelefon der Bezirksregierung Düsseldorf

Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg ist unter 0211 / 475 - 4002 an folgenden Tagen erreichbar:

•        Freitag, 29.01.2021

•        Montag, 01.02.2021

•        Dienstag, 02.02.2021

jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr.

In den Grundschulen hat die Ausgabe der Zeugnisse bereits Anfang der Woche begonnen. Zu Fragen aus den Schulformen Grundschule, Hauptschule und Förderschule ist das Zeugnistelefon der Bezirksregierung bei den jeweiligen Schulämtern der kreisfreien Städte und Kreise im Regierungsbezirk Düsseldorf eingerichtet.

Diese sind zu den vorgenannten Zeiten unter folgenden Rufnummern zu erreichen:

Krefeld                                       02151 / 86-0

Kreis Viersen                              02162 / 39-0


Zeugnistelefon des Kreises Viersen

Was Eltern und Schüler tun können, wenn sie eine Zeugnisnote für ungerecht halten, beantworten die Schulräte des Kreises Viersen für Grund-, Haupt- und Förderschulen. Das Zeugnistelefon des Schulamtes für den Kreis Viersen ist zu folgenden Zeiten geschaltet:

  • Am Freitag, 29. Januar von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr steht Susanne Wilms unter 02162 / 39 1462 zur Verfügung.
  • Am Montag, 1. Februar, beantwortet Dr. Thomas Mohr Fragen von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr unter der Durchwahl 02162 / 39 1466. 
  • Am Dienstag, 2. Februar, steht Martina Hans von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15.30 Uhr unter 02162 / 39 1461 zur Verfügung.


Zeugnistelefon der Stadt Krefeld

Die Beratungsstelle des Psychologischen Dienstes der Stadt Krefeld an der Petersstraße 122 (Behnisch-Haus) ist unter der Rufnummer 0 21 51 / 36 32 67 0 zu erreichen. Solange Corona-bedingt keine persönlichen Gespräche möglich sind, bietet der Psychologische Dienst seine Hilfe auch unter der E-Mail-Adresse schulberatung@krefeld.de an. Die Evangelische Beratungsstelle der Diakonie, Dreikönigenstraße 48, bietet Rat und Hilfe unter Telefon 0 21 51 / 36 32 07 0. Der Katholische Beratungsdienst für Lebens-, Ehe- und Erziehungsfragen, Dionysiusplatz 24, hat unter der Telefonnummer 0 21 51 7 61 46 20 eine Hilfe eingerichtet.

Weitere Meldungen