Jugendstudie YES: Lebenssituation in der Grenzregionen

Die Jugendstudie YES untersucht die Lebenssituation von Jugendlichen in Grenzregionen. Psychische Belastungen und Einsamkeit sind zentrale Themen.

© SYMBOLBILD | JackF - stock.adobe.com

Seit 2001 untersucht die Jugendstudie Youth Euregional Scan die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in den Grenzregionen von Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Die aktuellen Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke und haben auch den Kreis Viersen zu wichtigen Schlüssen veranlasst.

Gefestigtes Umfeld, aber psychische Belastungen

Laut der Studie lebt die Mehrheit der befragten Jugendlichen in einem stabilen Familienumfeld, ist gesundheitlich unauffällig und verbringt ihre Freizeit aktiv. Dennoch zeigt sich, dass über ein Drittel der Befragten unter psychischen Problemen leidet, wobei Einsamkeit eine zentrale Rolle spielt. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Prävention und Gesundheitsförderung und bieten eine Grundlage für alle, die mit Jugendlichen arbeiten.

Weitere Meldungen