Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
NetzweltKI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover Messe sind aber auch KI-Assistenten für die Fabrikhalle zu sehen.
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände
NetzweltZweimal hatte der Bundesgerichtshof das Verfahren ausgesetzt und den EuGH zurate gezogen. Jetzt steht fest: Verbraucherschützer dürfen vor Gericht gegen Datenschutzverstöße vorgehen.
Einkaufen bei Tiktok - die Revolution des Onlinehandels?
NetzweltTiktok-Nutzer in Deutschland können die App nun auch nutzen, um einzukaufen. Experten trauen dem neuen Tiktok-Shop viel zu. Bei Konsumenten hält sich die Begeisterung aber offensichtlich in Grenzen.
Google startet neue Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen
NetzweltGoogle baut seine Suchmaschine grundlegend um. Statt Links zu Websites und Anzeigenkunden wird zumindest bei einigen Fragen eine Zusammenfassung erscheinen, die von einer KI geschrieben wurde.
NetzweltIm Digitalzeitalter hapert es in Deutschland beim Mobilfunk mancherorts noch immer. Gutes Netz? Fehlanzeige, heißt es in vielen Gegenden oder entlang von Straßen. Eine Behörde macht nun Druck.
Bericht: Apple baut KI-Management nach Siri-Verzögerung um
NetzweltApple musste jüngst einräumen, dass der iPhone-Konzern mehr Zeit für seinen großen Wurf bei Künstlicher Intelligenz braucht. Das hat nun Konsequenzen.
NetzweltIn den USA gibt es die KI-Funktionen vom Facebook-Konzern Meta bereits seit 2023. Nach Zoff mit europäischen Regulierern wird nun ein erstes Element davon für Nutzer in der EU verfügbar.
Zu viel Smartphone-Nutzung belastet das Wohlbefinden
NetzweltDie meisten Menschen in Deutschland wollen auf ihr Smartphone nicht verzichten. Eine aktuelle Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass eine intensive Nutzung der Mehrheit nicht gut bekommt.
NetzweltChips von Nvidia wurden zum Rückgrat Künstlicher Intelligenz. Konzernchef Jensen Huang will diese Schlüsselposition mit noch leistungsstärkeren neuer Technik verteidigen.
NetzweltFrage, Antwort. Frage, Antwort: KI-Apps wie ChatGPT oder Google Gemini werden bislang wie Chatprogramme bedient. Google erweitert dieses vergleichsweise starre Bedienkonzept nun erheblich.
Google kauft Sicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden Dollar
NetzweltEin erster Versuch ist gescheitert, damals standen 23 Milliarden Dollar im Raum. Nun schluckt der Internet-Konzern die Cybersicherheitsfirma - und nimmt dafür sehr viel Geld in die Hand.
Studie: Kein «Produktivitätswunder» durch KI zu erwarten
NetzweltViele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.